Im kompakten Überblick sind hier sieben Aspekte zu nennen:
1. Eine konsequente Mischung zwischen Wohnen und Arbeiten
2. Ein konzeptioneller Rahmen, innerhalb dessen der neue Stadtteil sein eigenes Ökosystem entwickelt.
3. Die Stadt der Zukunft funktioniert als Stoffkreislauf. Im Idealfall verbraucht PHV im regionalen Kontext nahezu so viel wie produziert wird.
4. PHV verfügt über ein Mobilitätskonzept, das die umweltfreundlichen Verkehre von Beginn an nachfrageorientiert fördert.
5. PHV ist heterogen. Die vielfältige Mischung gilt für die soziale und wirtschaftliche Zusammensetzung und für die Architektur.
6. PHV ist hochgradig integrativ.
7. PHV nutzt die Chancen der Digitalisierung als Mehrwert für die Bewohnerinnen und Bewohner und schützt die entstehenden Daten.